20:00 Uhr
Boban Markovic wurde ausgezeichnet für seine innovative Art, die Trompete zu spielen. Die Qualität seiner Arrangements ruht auf zwei Sockeln: Zum einen sind sie beeinflusst durch die jahrhundertealten musikalischen Traditionen der Roma-Musiker, die bis in die Zeit der osmanischen Herrschaft zurückgehen, als die türkischen Militärblaskapellen ihren Schwung nach Europa bliesen. Zum anderen scheut sich Boban Markovic nicht vor Injektionen musikalischer Quellen aus allen Teilen der Welt - wenn sie denn seinen hohen Ansprüchen genügen. Man lausche nur seiner Version des israelischen Klassikers "Hava Naguila" und wird schnell merken, welche Qualitäten in diesem Stück stecken, das viel zu oft von gutmeinenden gitarrespielenden Seelsorgern im Religionsunterricht missbraucht wird. <br><br>Mit einem Mix aus archaischem Jazz mit Sentiment und süffigem Balkan-Brass-Sound hat es Markovic geschafft einer der berühmtesten Musiker seines Landes zu werden. Seine Band spielt auf Hochzeiten genauso beeindruckend wie auf Open-Air-Festivals, in Musikakademien oder im Rahmen klassischer Konzerte und tut dies mit der Energie bester Rockbands.