10:15 Uhr
Vortrag von Dr. Annette Werner am Freitag, 7. August 2009, Neue Aula, Audimax, 10.15 Uhr
Farbe ist ein prominenter Aspekt unserer visuellen Wahrnehmung und versorgt uns mit wichtigen Informationen über unsere Umwelt. Zum Beispiel hilft uns Farbe dabei, festzustellen, ob ein Apfel reif ist, oder, unser Auto schneller wieder zu finden. Mit der Frage, woher Farbe kommt, haben sich bereits Forscher wie z.B. Newton oder von Helmholtz, aber auch Maler wie Runge und Dichter wie Goethe beschäftigt. Aber nicht alle Menschen nehmen Farben gleich wahr: genetische Variationen sowie Erkrankungen verändern den Farbsinn. In meinem Vortrag werde ich Ihnen einen Überblick über den neuesten Stand der Sehforschung geben und anhand von Experimenten demonstrieren, wie unser Gehirn Farbe konstruiert. Entscheiden Sie selbst, ob es sich dabei täuscht!
Dr. Annette Werner leitet seit 2003 die Arbeitsgruppe Visuelle Psychophysik und Farbensehen am Forschungsinstitut der Augenklinik Tübingen. Mit Ihrer Arbeitsgruppe untersucht sie, wie Farbe, und insbesondere Farbkonstanz, in der Sehbahn des Menschen kodiert wird. Sie studierte Biologie an der Freien Universität Berlin und hat bei Prof. Randolf Menzel im Fach Neurobiologie über das Farbensehen bei Honigbienen promoviert.