20:00 Uhr
eine Talkshow
Kultur und Heimat in Baden%u2011Württemberg und in der Großstadt Reutlingen %u2013 urban und vielfältig, modern und anspruchsvoll, traditionalistisch und gleichzeitig weltoffen. Der vom Kulturamt der Stadt Reutlingen in Kooperation mit der vhs Reutlingen veranstaltete Abend im Kulturzentrum franz.K bildet den Auftakt zu den Heimattagen Baden%u2011Württemberg 2009, die am 16. und 17. Mai mit dem Baden%u2011Württemberg%u2011Tag offiziell eröffnet werden. Mit dabei vier Persönlichkeiten, die das Motto der Heimattage %u2013 »Kultur schafft Heimat!« %u2013 aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Porsche%u2011Kommunikationschef Anton Hunger ist nicht nur Manager eines schwäbischen Weltunternehmens, sondern hat mit seiner »Gebrauchsanweisung für Schwaben« einen Bestseller geschrieben. Lindenhof%u2011Intendant Bernhard Hurm wagte Ende der 70er Jahre von Reutlingen aus den Gang aufs Land; in den Inszenierungen seines Theaters spielt der Begriff Heimat eine wichtige Rolle. Iris Alanyali ist in einer deutsch%u2011türkischen Familie in Sindelfingen aufgewachsen; inzwischen lebt die Journalistin (DIE WELT) und Erfolgsautorin (%u201EDie Blaue Reise«) in New York. Prof. Dr. Bernhard Tschofen lehrt am Ludwig%u2011Uhland%u2011Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen und hat gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Reutlingen das vielbeachtete Projekt »Auspacken: Dinge und Geschichten von Zuwanderern« initiiert.
Es moderiert SWR%u2011Kulturredakteur Andrejs Gramatins.
Für musikalische Intermezzi sorgen die Lindenhofschauspielerin Gina Maas, Bernhard Mohl und Christian Ther mit Auszügen aus ihrem neuen Programm »'s isch mir älles oi Ding %u2013 Schwäbische Lieder«. Das Trio birgt aus dem reichen Schatz alter schwäbischer Volksliederbücher berührend schöne Verse. Liebevoll neu arrangiert oder im Gewand eigener Melodien erstrahlt das alte Gut frei von volkstümelndem Schlamm in erfrischend klarem Glanz. Heiter und herb, schön melancholisch und sanft bruddelig %u2013 wia mir halt, so unsere Lieder.
www.heimattage%u2011reutlingen.de