The Ides of March - Tage des Verrats

Zurück

The Ides of March - Tage des Verrats

 (1 Bewertung)

bewerten / kommentieren

 

Land: USA  Jahr: 2011

Regie: George Clooney

Drehbuch: George Clooney

Beschreibung

Die beiden Politiker Mike Morris und Ted Pullman kämpfen während der Vorwahlen der Demokraten um die Kandidatur für die US-amerikanische Präsidentschaftswahl. Der 30-jährige Stephen Meyers unterstützt den charismatischen, aber bislang unterlegenen Morris und steuert die Kampagne um die Wählergunst im Bundesstaat Ohio, dem eine Schlüsselrolle im Wahlkampf zukommt. Meyers’ Talent bleibt nicht unbemerkt und veranlasst Pullmans Wahlkampfmanager Tom Duffy, einen Abwerbungsversuch zu starten. Meyers ist jedoch von seinem Kandidaten überzeugt und wiegelt ab. Etwa zeitgleich entwickelt sich eine Affäre zwischen Meyers und der 20-jährigen Praktikantin Molly Stearns, die ebenfalls im Wahlkampfteam arbeitet.

Nach anfänglichem Zögern vertraut Meyers seinem Chef und Mentor Paul Zara das geheime Treffen mit Duffy an. Auf zunächst unklaren Wegen gelangt diese Information zudem an die Presse in Form der Reporterin Ida Horowicz. Diese versucht daraufhin Meyers zu erpressen: Entweder er offenbart ihr Details über die Deals des Wahlkampfteams mit dem einflussreichen Senator Thompson, oder sie veröffentlicht die Story um die Abwerbungsversuche.

Die Lage spitzt sich weiter zu, als Molly Meyers eröffnet, dass sie aufgrund eines einmaligen Ausrutschers mit dem Kandidaten Morris schwanger ist. Da sie aus einer streng katholischen Familie kommt, kann sie diese allerdings nicht um Hilfe bitten. Meyers organisiert daraufhin etwas Geld und fährt Molly zu einer Abtreibungsklinik. Er erklärt ihr, dass sie anschließend nicht mehr Teil des Teams sein kann. Zara wiederum, der Loyalität über alles stellt, feuert Meyers, nachdem er klargestellt hat, dass er Horowicz' Quelle ist.

Molly erfährt davon durch einen anderen Kollegen, der ihr auch mitteilt, dass Meyers angedroht habe, nach seiner Entlassung weitere Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen. Sie sieht schließlich keinen Ausweg und begeht Suizid durch eine Überdosis Medikamente. Im Wendepunkt der Geschichte erkennt Meyers, dass Duffy mit ihm nur ein böses Spiel getrieben hat. Das Jobangebot entpuppt sich nur als Trick, mit dem Duffy erfolgreich versuchte, Morris’ Wahlkampfteam zu schwächen.

Meyers schlägt nun zurück: Er erpresst Gouverneur Morris, sodass er Zara feuert, um selbst wieder in das Team zu kommen. Meyers droht damit, dass es einen Abschiedsbrief Mollys gibt, der belegt, dass Morris sie geschwängert hat. Morris steht nun vor einem Dilemma: entweder akzeptiert er Meyers’ Erpressung und bindet ihn so vier Jahre an sich oder er hofft, dass es den besagten Brief nicht gibt. Schließlich entscheidet er sich dafür, der Erpressung nachzugeben. So geht Morris einen Pakt mit Senator Thompson ein, der beim Gewinnen der Präsidentschaftskandidatur Morris’ Kandidat für den Posten des Vizepräsidenten werden soll und im Gegenzug seine Wahlmänner überzeugt, Morris zu wählen. So wird Morris aller Voraussicht nach die Vorwahlen gewinnen und möglicherweise ebenfalls die Präsidentschaftswahl. (Wikipedia)


Video

Weitere Infos zum Film


Kategorien:


Amerikanischer Film ››  USA

Genre (Film) ››  Drama

Gästebuch


RichardKempf schrieb am 31.05.2013 um 23:13 Uhr

Gewisse Grundkenntnisse über das amerikanische Wahlsystem muss man als Europäer schon mitbringen, das setzt der Film einfach voraus. Fehlen diese, kann man sich den Film eigentlich schenken. Ist man darüber hinaus sogar politisch interessiert, ist der Film ganz nett. Aber allzu große Erwartungen sollte man dennoch nicht haben, denn die Besetzung ist zwar erstklassig, und die Story besitzt Potential, aber dieses Potential verpufft ungenutzt. Am Ende fragt man sich dann: Ach, wars das jetzt schon? Aha...




» alle Kommentare


Home