Der Club der toten Dichter

Zurück

Der Club der toten Dichter

 (2 Bewertungen)

bewerten / kommentieren

 

Land: USA  Jahr: 1989

freigegeben ab : 12 Jahre

Beschreibung

In dem elitären Internat Welton Academy vermitteln verknöcherte Lehrkräfte den Schülern, was diese für ihre spätere Karriere als angepasste Mitglieder des traditionsbewussten Großbürgertums benötigen. "Tradition, Ehre, Disziplin, Vortrefflichkeit", lautet das Motto. Da wirkt der neue Englischlehrer John Keating (Robin Williams), der 1959 seinen Dienst antritt, wie ein Schock, denn er fordert seine Schüler Bücher von Dieter Wunderlich mit unkonventionellen Lehrmethoden zu selbstständigem Denken heraus und vermittelt ihnen den Wert der geistigen Freiheit.

Keating ermutigt auch den Schüler Neil Perry (Robert Sean Leonard), der vom Theater begeistert ist und Schauspieler werden möchte. Aber damit ist Neils Vater (Kurtwood Smith) nicht einverstanden, der sich seine eigene Karriere hart erarbeitet hat und von seinem Sohn das Gleiche erwartet. Er glaubt seinen Sohn durch heftigen Druck von dem falschen Weg abhalten zu müssen. An dem Konflikt zerbricht Neil. Er nimmt sich das Leben.

DafĂĽr wird John Keating verantwortlich gemacht. Er muss die Schule verlassen. Zu seinem Abschied demonstrieren die SchĂĽler ihre eigene Meinung, indem sie auf die Tische im Klassenzimmer steigen und ihm stehend applaudieren. (dieterwunderlich.de)


Video

Weitere Infos zum Film

In diesem Film spielen mit:



Kategorien:


Amerikanischer Film ››  USA

Genre (Film) ››  Drama, Tragikomödie

Oscar ››  bestes Originaldrehbuch

Gästebuch


Cineast schrieb am 20.07.2011 um 20:04 Uhr

Literatur trifft Kino. Schön und herzzerreisend traurig.
"Im Wald zwei Wegen boten sich mir dar,
und ich nahm den, der weniger betreten war.
Und dies änderte mein Leben." (Robert Frost)



Stephan schrieb am 20.07.2011 um 19:22 Uhr

Ein Filmklassiker, der in der web x.0-Filmdatenbank nicht fehlen darf. Mit diesem Film schaffte Ethan Hawke als ganz junger Schauspieler seinen Durchbruch.




» alle Kommentare


Home