(3 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
Land: Deutschland Jahr: 2011
Einen Tag nach seinem letzten Besuch beim Hausarzt verstirbt Olaf Mühlhaus überraschend. Der Pensionär war unheilbar krank, doch unzählige Hämatome auf dem abgemagerten Körper des Leichnams lassen die Kommissare Till Ritter und Felix Stark daran zweifeln, dass die Erkrankung Ursache für den plötzlichen Tod des Mannes war.
Als die Obduktion ergibt, dass nicht etwa häusliche Gewalt, sondern ein Medikationsfehler zum Tod von Olaf Mühlhaus führte, geraten der behandelnde Arzt Dr. Gerhard Schmuckler und seine Praxisgemeinschaft ins Visier der Berliner Ermittler. Mühlhaus war seit Jahren bei Schmuckler in Behandlung – doch ausgerechnet am Tag vor seinem Tod kümmerte sich Antje Berger, die neue Ärztin im Team, um den chronisch kranken Patienten.
Während Ritter und Stark nach dem Verantwortlichen für den tödlichen Fehler fahnden, werden sie mit den Auswüchsen des krankenden Gesundheitssystems konfrontiert: teure Medikamente bei knappen Kassen, menschliche Schicksale wie das der kleinen Sophia Richthofen, deren Mutter Susanne nicht nur erbittert gegen die schwere Mukoviszidose ihrer Tochter, sondern auch mit den hohen Behandlungskosten zu kämpfen hat. (Quelle: DasErste.de)
Europäischer Film ›› Deutschland
Genre (Film) ›› Krimi
Tatort ›› Ort: Berlin (RBB)
Keine Action. Keine Spannung. Keine Sexszenen. Kein Klamauk. Und trotzdem (oder gerade deswegen) ist diese Folge ein kleines Highlight in der Tatort-Reihe! Denn der Tatort ist immer dann am besten, wenn der Finger in eine Wunde der Gesellschaft gelegt wird - wenn der Tatort also Kritik an aktuellen Zuständen übt. Gestern Abend ging es um das Thema Krankenversicherung. Und wenn Christian Buß in seiner Krimi-Kolumne auf SPIEGELonline zu dieser Tatort-Folge provokativ fragt, ob die Gesundheitsreform Mord sei, dann fällt es nach diesem Tatort nicht mehr so leicht, diese Frage entrüstet von sich zu weisen! Eigentlich musste jeden Zuschauer ängstigen, was er in diesem Tatort sah. Sehr zu empfehlen!
Genau wegen solchen Folgen mag ich den Tatort! War heute wieder einmal absolut sehenswert!
lurker schrieb am 05.04.2011 um 00:35 Uhr
Cineast, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Gut, dass immer wieder solche Themen im Tatort aufgegriffen werden! Was speziell das Thema dieses Tatorts anbelangt: Vor 20 Jahren hätte vermutlich niemand solche menschenunwürdigen Zustände in unserem Gesundheitssystem für möglich gehalten. Und wenn ich daran denke, dass noch vor wenigen Monaten in diesem unsäglichen Sonntag-Abend-Polit-Talk im ERSTEN darüber "diskutiert" (*hüstel*) wurde, ob wir in Deutschland eine Zwei-Klassen-Medizin haben, dann weiß ich nicht, ob ich das besonders ignorant oder besonders zynisch finden soll. Auf jeden Fall war das eine ganz besonders peinliche Veranstaltung. Nun ja, die Damen und Herren dieser Talkrunde waren ja auch sicherlich alle privatversichert... ^^