Das Boot

Zurück

Das Boot

 (3 Bewertungen)

bewerten / kommentieren

 

Land: Deutschland  Jahr: 1981

freigegeben ab : 12 Jahre

Regie: Wolfgang Petersen

Drehbuch: Wolfgang Petersen

Beschreibung

Der Kriegsberichterstatter Werner geht 1941 an Bord von U-96, das den Auftrag hat, englische Transportschiffe zu versenken. Werner soll der Heimatfront von den Heldentaten des Kapitäns und seiner Mannschaft berichten. Doch schnell wird der Jäger zum Gejagten, und der Atlantik entpuppt sich bald als nasskalte Hölle für die Besatzung. Ein Albtraum aus Klaustrophobie und Todesangst beginnt.
(Quelle: zelluloid.de)


Video

Kritiken zum Film

„[…] Leider gelingt es dem Film selten, wirkliche Anteilnahme am Schicksal der Männer zu wecken. Ein Ausstattungsfilm mit einem bemerkenswerten Team und herausragenden Einzelleistungen, darunter Jost Vacanos Kamera und Klaus Doldingers Musik.“

– Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz (Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Quelle: Wikipedia)

„[…] Aufwendig und perfekt inszenierter Kriegsfilm. Der schon in der dreiteiligen Fernsehfassung fragwürdige Versuch, dem authentischen Stoff eine Antikriegstendenz abzugewinnen, scheitert in der gekürzten Kinofassung allerdings völlig. Hier bleiben von dem – schauspielerisch glänzend interpretierten – Drama nur die martialischen Knalleffekte übrig und verkehren das Anti-Heldentum der Vorlage ins Gegenteil. Der hohe produktionstechnische Standard bescherte dem Film dennoch einen großen Erfolg.“

– Lexikon des internationalen Films (Quelle: Wikipedia)


Kategorien:


Europäischer Film ››  Deutschland

Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) ››  Prädikat: wertvoll

Genre (Film) ››  ‎Historienfilm, Action, Drama, Kriegsfilm

Gästebuch


seggl schrieb am 22.01.2011 um 23:37 Uhr

Film mit Kultstatus!



Cineast schrieb am 18.01.2011 um 23:43 Uhr

Einer jener Filme, die zu ihrer Zeit noch etwas waren, was man heute nicht mehr kennt: ein Straßenfeger. Als der Film in seiner langen Version im Fernsehen lief, saß nahezu die gesamte Bevölkerung vor dem Fernsehen und fieberte mit, litt mit. Einige heute durchaus bekannte deutsche Schauspieler schafften mit diesem Film ihren großen Durchbruch. Sehenswert ist auf jeden Fall die lange Fernsehversion - weniger die kürzere Kinofassung. Also: Zeit mitbringen!



Valli hat am 12.01.2011 um 18:25 Uhr dieses Profil bewertet




» alle Kommentare


Home