(1 Bewertung)
bewerten / kommentieren
Land: Deutschland Jahr: 2010
Drehbuch: Otto Waalkes
Ähnlich wie bei "Ocean's Eleven" geht es um den Überfall auf ein Spielcasino. Nur ist es in diesem Fall eine sehr spezielle Außenseiterbande, die ihn ausführt. Fünf davon leben auf der winzigen Insel Spiegeleiland: der Maler Otto malt Watt, der Koch Pit kocht Kabeljau, Mike ist für die Fitness zuständig, Oskar für Modefragen und Artur hält per Computer Verbindung zur Außenwelt. Die Insulaner leben vom Tourismus - sie versuchen es zumindest, indem sie ein selbst gedrehtes Werbevideo ins Netz stellen.
Doch wer daraufhin ihre reizarme Insel heimsucht, ist der Casinobesitzer und Kunstsammler Jean Du Merzac, der Otto arglistig und widerrechtlich um seinen wertvollsten Besitz bringt: Ein altmeisterliches Gemälde, das sich seit Generationen in Familienbesitz befindet. Da Otto untröstlich scheint, beschließen seine Freunde, ihm dabei zu helfen, sein Bild zurück zu bekommen. Nach einigen eher kläglich gescheiterten Versuchen gelingt es den Helden tatsächlich, mit Hilfe neuer Verbündeter, bis in den Safe ihres Widersachers vorzudringen.
Dass sie mit unerwartet reicher Beute entkommen können, haben sie hauptsächlich ihrem erstaunlichen Improvisationstalent und ihrem unverschämten Glück zu verdanken. Und da sie im Verlauf ihres Vergeltungsfeldzugs sechs neue Freundinnen und Freunde dazu gewonnen haben, paßt nun auch der Titel: "Otto's Eleven".
(Quelle: zelluloid.de)
Europäischer Film ›› Deutschland
Genre (Film) ›› Komödie
hach ja... mit "Humor" ist es so eine Sache... aber jetzt weiß ich ja an wen ich ich wenden muss, wenn ich wissen möchte, ob ich etwas lustig finden soll ;P
@landhoernchen: otto ist nicht lustig und war auch nicht lustig und wird auch nicht lustig sein. soviel kann mann gar nicht saufen um sowas lustig zu finden!
Ich hoffe er kann mit dem Film an seine alten Erfolge und Qualitäten wieder anknüpfen.
Tormann schrieb am 16.12.2010 um 22:45 Uhr
Mantafahrer, du stehst dann eher auf Til Schweiger im tiefergelegten Manta und hörst dazu "Gib Gas, ich will Spaß". Dann doch lieber Otto also so eine griesgrämige Spaßbremse im Manta.