Nino Latella ist Dozent für Fagott, Klarinette, Gitarre und Trommeln an der jamclub Musikschule GmbH.
Ich bin 1978 in Messina (Italien) geboren und habe mit 11 Jahren meine Liebe zur Musik entdeckt. Von Messina bin ich nach Mantova (Italien) umgezogen, um mit Prof. C. Dabbene mein Fagottstudium zu erweitern und zu absolvieren. Außerdem konnte ich als Student der Philologischen Fakultät (in Messina und Parma) von einem Erasmus-Austausch profitieren, den ich in Frankfurt verbracht habe. So entdeckte ich meine Begeisterung für Deutschland und zog nach Tübingen, wo ich ein weiteres Verlängerungsjahr des Erasmusstipendiums an der Uni Tübingen genießen konnte. Da ich in Tübingen bleiben wollte, habe ich mein Philologisches Studium unterbrochen, um nicht zurück nach Italien zu müssen: ich wollte mich weiterhin nur auf die Musik konzentrieren. Seit 2008 unterrichte ich in Tübingen Fagott, Klarinette, Gitarre und auch Trommeln und seit 2010 bin ich auch im jamclub tätig.
Ich unterrichte Musik, weil es nichts Schöneres gibt, als zu musizieren und das Wunder der Musik an andere Menschen weitergeben zu können. Musik fordert soziale Kompetenzen und gleichzeitig Selbstreflektion, Konzentration, aber auch Gelassenheit, Kreativität und Disziplin. Musik ist gleichzeitig ein medizinisches Mittel für die Seele und den Körper. Es fordert die körperliche und gedankliche Koordination, da sie viele sensorische und motorische Organe stimuliert. Musik ist auch demokratisch und politisch korrekt, denn jeder kann musizieren, selbst mit der Stimme allein oder sobald man auf einem Tisch ein Rhythmus schlägt!
Meine Philosophie: Musik ist für alle, immer und überall.
Werdegang
Schulausbildung
Abitur: Staatlich-Wissenschaftliches Gymnasium in Messina, Italien
Staatliches Konservatorium „A. Corelli“ in Messina – Hauptfach Fagott
Staatliches Konservatorium „L. Campiani“ in Mantova – Hauptfach Fagott (bei Prof. Corrado Dabbene)
Abschlußdiplom in Fagott und Kontrafagott (Konservatorium „L. Campiani“)
Privatunterricht für Klarinette, Gitarre, Trommeln (Cajon, Djembe) in Messina
Besuch der Staatlichen Neuphilologischen Fakultät „Universita' degli Studi di Messina“
Erasmusstudent (Austauschsstipendium) an der Neuphilologischen Fakultät „J. W. Goethe Universität“ in Frankfurt
Erasmusstudent (Austauschsstipendium) an der Neuphilologischen Fakultät „Eberhard Karls Universität“ Tübingen
Berufsausbildung
Fortbildungskurs „Cilento in musica“ bei der Stiftung „Fondazione Passarelli“, Cilento, Italien
Berufliche Eignungsbescheinigung als Orchestermusiker am „Experimentallyrischen Theater A. Belli“ in Spoleto, Italien
Weiterbildung mit Aldo Terzo, 1. Fagottist am „Teatro Massimo“, Palermo, Italien
Berufspraxis in Italien:
2. Fagottist und Kontrafagottist am „E.A.R. Teatro Vittorio Emanuele“ in Messina
2. Fagottist und Kontrafagottist am „Ente Luglio Musicale Trapanese“ in Trapani
Solo-Fagottist am „Ente Luglio Musicale Trapanese“
Gewinner von 3 Probespielen, daraufhin als 2. Fagottist und Kontrafagottist in die Orchesterprofessoren-Liste vom „E.A.R. Teatro Vittorio Emanuele“ in Messina aufgenommen worden
Mitbegründer der Band „Addamanera“ (Messina)
Berufspraxis in Deutschland (seit 2004):
Kursleiter für italienische Sprache beim Sprachinstitut „La Scuola“ in Frankfurt am Main
Italienischlehrer (für Kinder) beim Sprachinstitut „Centro di lingua e cultura italiana Pier Paolo Pasolini” in Frankfurt a. M.
Kursleiter für Italienisch an der VHS Reutlingen
Kursleiter für Italienisch am Fachsprachenzentrum der „Eberhard Karls Universität“ Tübingen
Kursleiter für Italienisch am „Europa-Institut Dr. Kramer“ in Reutlingen
Gründer und Leiter der Phonema Sprach- und Musikschule Tübingen (bis 2008)
Seit 2007 Privat-Musiklehrer für Fagott, Klarinette, Blockflöte, Gitarre und Trommeln in Tübingen
2010 Musiklehrer für den Kurs „Liedermacher werden“ an der Musikschule Tübingen
Seit 2010 Musiklehrer für Fagott, Klarinette, Trommeln und Gitarre bei jamclub Musikschule GmbH
Seit 2015 Musiklehrer für Fagott, Klarinette, Blockflöte, Gitarre und Trommeln bei MSK (Musikschule Kirchentellinsfurt)
Ab einem gewissen Niveau ist es wünschenswert, das Zusammenspielen in verschiedenen Musikformen und Formationen zu erlernen
Spaß steht im Vordergrund (ohne Zweifel), aber Technik und Methodik sind die wahren Mittel, um wirklich Spaß haben zu können (der Spaß kommt sicher, sobald man etwas kann)
Lockerer und respektvoller Umgang im Unterricht ist mir auch wichtig, um eine gesunde Mischung aus Lässigkeit und Fleiß herzustellen
Letztendlich sage ich allen meinen Schülern (egal im welchem Alter), dass sie mich einfach als einen Freund betrachten können, der ihnen gerne hilft, Musik zu erlernen und gerne versucht, jede Frage zu beantworten
Jeder Mensch ist anders! Daher ist eine persönliche und individuelle Gestalltung des Unterrichts für mich ein absolutes Muss
Künstlerische Aktivitäten
Gewinner des Radio-Wettbewerbs „La mia Italia“ (Funkhaus Europa, Köln) mit dem Song „Oggi si parte“
Silberdiplom beim Internationalen Wettbewerb für Orchestervereine in Vezprem, Balaton (Ungarn) mit dem Musikverein der italienischen Stadt Noto
Mehrere Festival-Auftritte in Deutschland und der Schweiz, zahlreiche Kleinbühnenkonzerte
Erfinder und Veranstallter der „World Night Venture“ - Weltmusik 1Day Festival mit Gästen wie Enkh Jargal, Rüdiger Oppermann, Feischo, Morecolours, Limanja, u.a.
2008-2015 Mitbegründer der World-Music Band „Kaira Tilò" in Tübingen
2013 Gründung der Band „Nino Latella and Band", Tübingen
CD „Addamanera“ - Addamanera – mechanismrecord, Messina, Italien
CD Soloprojekt „Nitide“ als Komponist und Interpret, Tübingen
CD „Voyage“ - Kaira tiló - worldmusic project – way out records, Tübingen
CD „creative compilation“ - Imago Sound – Messina, Italien
CD „Comulagioventu“ - (Dez. 2015) - Nino Latella and Band – way out records, Tübingen